Wir wollen KEINEN KORRIDOR in unserer Landschaft! Die Umsetzung der Alpha-E-Variante erscheint uns als die best mögliche Umsetzung. Die Bahnlinie Ashausen-Unterlüß ist keine denkbare Alternative Es darf keine Neubau-Strecke durch den Landkreis Uelzen geben
Wir wollen KEINEN  KORRIDOR in unserer Landschaft! Die Umsetzung der Alpha-E-Variante erscheint uns als die best mögliche Umsetzung. Die Bahnlinie Ashausen-Unterlüß ist keine denkbare AlternativeEs darf keine Neubau-Strecke durch den Landkreis Uelzen geben 

Beitrittserklärung

Wir freuen uns über weitere Mitstreiter!  Bitte schicken Sie uns eine Anfrage.

 

(In Folge der Umsetzung der DS-GVO sehen wir uns nicht in der Lage, das Beitrittformular und die Sepa-Erklärung online bereit zu stellen. Sorry... )

Aktuelles

Neues Gutachten belegt: Alpha-E ist im Sinne der Region machbar!

Neues Gutachten belegt: Alpha-E ist im Sinne der Region machbar!

Pressemeldung zum Gutachten.pdf
PDF-Dokument [79.8 KB]

Fotos

____________________

Der Projektbeirat Alpha hat eine eigene Informationsseite:

www.beirat-alpha.de

-------------------------------

Aktionen

Am 23. April 2019 fand an der A 7 Autobahnbrücke in Evendorf eine Demonstration gegen aktuelle  Pläne einer Neubau-Strecke entlang der A 7 statt, die der Lüneburger Bürgermeister Ulrich Mägde ins Gespräch gebracht hatte.

Mehr unter Bisherige Aktionen

Fotos

____________________

Regelmäßig nehmen wir an den verschiedenen regionalen und überregionalen Veranstaltungen teil. So auch durch unsere Vertreter im Projektbeirat.

___________________

Am 30. Dezember 2016 wurden die Container an der B71 in Eimke abgebaut. Allerdings ist das kein Zeichen, dass wir unseren Widerstand gegen jede mögliche versteckte Überlegung, doch noch an einer Neubau-Strecke durch die Heide weiterzuplanen, einstellen. Im Gegenteil:

Wir sind weiter wachsam! Es wird keine Neubau-Strecke Ashaus-Unterlüss und keine A7-Variante als Neubaustrecke geben. Der erklärte Wille unserer demokratisch gewählten Abgeordneten:"Die Alpha-E- Variante soll zur Lösung der Verkehrsanforderungen im Norden genutzt werden"  ist umzusetzen. Und dabei sind die Anforderungen, die in Celle beschlossen wurden, komplett zu berücksichtigen.

Am Sonntag, dem 28. August 2016, werden wir bei einer Tasse Kaffee und Kuchen vom Blech über die bisherigen Ereignisse informieren.

Daher laden wir ins Waldbad nach Wriedel ein – von 16.00 Uhr bis ca. 17.30 / 18.00 Uhr heißt es informieren, klönen, an Demos zurückdenken!

PLEW sendet Vertreter in den Projektbeirat Schiene -Nord!  Wir werden die Umsetzung des in Celle verabschiedeten Positionspapieres begeleiten und u.a. für einen ausreichenden Lärmschutz an den Ausbaustrecken eintreten. Damit wollen wir unsere Natur schützen.

Alpha ist verabschiedet!

Am 05. November 2015 wurde unter großem Jubel von Staatssekretär Ferlemann, Minister Lies und Dr.Kefer (Deutsche Bahn Vorstand) verkündet, dass es keine Neubautrasse geben wird. Details dazu sind der Presse zu entnehmen

 

Dialogforum in Celle am 5. November 2015

Flyer 2 groß.pdf
PDF-Dokument [79.4 KB]

Wandertag in Eimke am 19. September 2015

Protest-Festival am 05. September 2015

Trassen-Rad-Tour nach Betzendorf am 26. Juli 2015

Bahnlärmumfrage des Eisenbahn-Bundesamtes

Trassenfrühstück

Aushang Trassenfrühstück.pdf
PDF-Dokument [258.2 KB]

Naturkundliche Führung im  Bereich Maschbruch

Trassengottesdienst

Open Air -Gottesdienst in Eimke am 26.April 2015 um 11:00 Uhr an den Containern neben der B 71

Kreativwettbewerb für jedermann:

Abgaben ab sofort bis zum 30. April 2015.

Es werden attraktive Preise verlost!

weitere Infos unter:

Kreativ-Wettbewerb.pdf
PDF-Dokument [1'021.5 KB]

Trassenleuchten in Eimke:

Hier sind die Bilder des Trassenleuchtens in Eimke zu sehen:

ZU DEN BILDERN

Eine tolle Veranstaltung mit erneut rund 250 Teilnehmern!

 

Was für eine tolle Veranstaltung; Trassenleuchten

Trassenleuchen zwischen Wriedel und Arendorf. Über 250 Besucher waren begeistert. Mehr dazu unter Termine...

 

Kraniche in Eimke

Direkt auf der geplanten Bahntrasse lebt seit einiger Zeit eine Population von ca 40 Kranichen! Auch die müssen geschützt werden. http://youtu.be/cHA8LIsPk4E

 

Demonstration am 25. September in Uelzen - unser Video steht hier:

http://youtu.be/M5nWqvGD2SA

 

Radio Zusa - Ausschnitte aus einem Bürgerinterview vom 21. September 2014:

http://youtu.be/w7GBGk3Dm3Y

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Kurt Wiedenhoff - für den Verein Pro-Lebensraum-Eimke-Wriedel e.V. - Salzwedeler Str. 4 29578 Eimke